Willkommen bei W-RETURN: Women’s Empowerment and Reemployment Route

Projektnummer: 2024-2-DE02-KA210-ADU-000285997

Finanziert durch: Erasmus+ Programm – Nationale Agentur Deutschland

Über das Projekt

Das Projekt W-RETURN: Women’s Empowerment and Reemployment Route zielt darauf ab, erwachsene NEET-Frauen (nicht in Ausbildung, Beschäftigung oder Schulung), insbesondere über 30 Jahre, zu unterstützen. Diese Frauen stehen vor großen Herausforderungen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben, bedingt durch lange Berufspausen, fehlende digitale Kompetenzen und sozioökonomische Hürden.

Das Projekt steht im Einklang mit der Empfehlung des Rates der Europäischen Union „Wege zur Höherqualifizierung: Neue Chancen für Erwachsene“, die die Bedeutung der Vermittlung grundlegender Lese-, Rechen- und digitaler Kompetenzen für Erwachsene mit geringen Qualifikationen betont.

W-RETURN erkennt an, dass eine der größten Herausforderungen für Frauen die geringe Motivation ist. Sorgen über die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, Selbstzweifel an den eigenen Fähigkeiten und der Balanceakt zwischen Arbeit und Familie halten viele Frauen davon ab, ins Berufsleben zurückzukehren.

Unsere Mission ist es, Frauen zu befähigen, die Bedeutung der Rückkehr ins Berufsleben zu erkennen – denn Arbeit bedeutet nicht nur Einkommen, sondern auch Status, Unabhängigkeit und Freiheit.


Zentrale Aktivitäten und Ergebnisse

  • Erfolgsorientierte Mind Maps – Visualisierung persönlicher und beruflicher Entwicklung
  • Personalisierte Wiedereinstiegsfahrpläne – Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Fähigkeiten und Unterstützung
  • Workshops zu Aufwand und Ergebnis – Bewusstsein schaffen, wie Einsatz zum Erfolg führt
  • Kommunikations- und Feedbackprogramm mit Arbeitgebern – Direkter Kontakt mit Arbeitgebern
  • Online-Würdigung & Erfolgsgeschichten – Erfolge von Frauen teilen und feiern
  • Gruppen-Coaching für Frauen – Stärkung von Peer-Support und persönlicher Entwicklung
  • Community-Events – Förderung sozialer Integration und Networking
  • Workshop zu internationalen Jobsuchstrategien – Türen zu globalen Chancen öffnen
  • CV- und Bewerbungstrainings – Verbesserung der Selbstpräsentation
  • Grundlegende Computerkenntnisse – Office-Programme, E-Mail und Internetrecherche lernen
  • Training zu digitalen Arbeitstools und Online-Arbeit – Vorbereitung auf den digitalen Arbeitsmarkt
  • Online-Bewerbung & professionelles Networking – Online-Jobsuche meistern

Dauer: 16 Monate

Partnerschaft:

🇩🇪 RegioVision Schwerin – Projektleitung

🇹🇷 PAYDAŞ Eğitim, Kültür ve Sanat Derneği – Projektpartner


Unser Ziel:

Frauen durch die Stärkung ihrer digitalen, persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu befähigen, ihre Motivation zu steigern und ihnen durch maßgeschneiderte Lernangebote und praktische Unterstützung nachhaltige Karrierewege zu eröffnen.

Machen Sie mit – für eine Zukunft, in der Frauen mit Selbstvertrauen, Kompetenz und Unabhängigkeit ins Berufsleben zurückkehren!

Nach oben scrollen